Dose Blühstreifen
Saatgut in der Dose
Blühstreifen
Zur Begrünung von Straßenrändern
Blühstreifen bieten eine wunderbare Möglichkeit, auf wenig Raum Rettungsinseln für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. Auf der Baumscheibe oder am Gartenzaun lässt sich diese robuste, salzresistente Mischung ausbringen. In dieser Dose befindet sich die Samenmischung für einen mehrjährigen Blühstreifen. Die Mischung enthält 10% Gräser und 90% Kräuter und Leguminosen, deren Namen ganz wunderbar klingen und alte Sorten beinhalten wie Kammgras, Wiesenplatterbse, Kuckucks-Lichtnelke oder Weißes Labkraut. Die Saatgutmischung hat eine RegioZert®- Auszeichnung für die Region Westdeutsches Tiefland und Weserbergland. Expert*innen bestätigen, dass diese Saatgutmischung auch in der etwas kühleren Eifel wachsen kann.
Die Zahl der Schmetterlinge, Honig- und Wildbienen und anderer Insekten, die für die Bestäubung von Obstbäumen und anderen Pflanzen sorgen, ist stark rückläufig. Die Hauptursache ist sicherlich in der globalisierten, industriellen Landwirtschaft zu suchen. Diese Form der Lebensmittelproduktion auf Feldern und in Ställen kommt nicht ohne den Einsatz von Giften aus. Neonikotinoide und Glyphosat sind Synonyme für das Artensterben geworden. Neben einer giftfreien Landwirtschaft brauchen wir blühende Oasen, um Insekten und Bienen zu schützen und ihren Nutzen als Bestäuber*innen zu erhalten. Die Blüten erfreuen nicht nur unsere Augen, sondern sie stellen auch ein wichtiges Nahrungsangebot für Bienen, Schmetterlinge und anderen Nützlinge dar.
Saatgut für 6m2
Blühstreifen
Zur Begrünung von Straßenrändern
Blühstreifen bieten eine wunderbare Möglichkeit, auf wenig Raum Rettungsinseln für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. Auf der Baumscheibe oder am Gartenzaun lässt sich diese robuste, salzresistente Mischung ausbringen. In dieser Dose befindet sich die Samenmischung für einen mehrjährigen Blühstreifen. Die Mischung enthält 10% Gräser und 90% Kräuter und Leguminosen, deren Namen ganz wunderbar klingen und alte Sorten beinhalten wie Kammgras, Wiesenplatterbse, Kuckucks-Lichtnelke oder Weißes Labkraut. Die Saatgutmischung hat eine RegioZert®- Auszeichnung für die Region Westdeutsches Tiefland und Weserbergland. Expert*innen bestätigen, dass diese Saatgutmischung auch in der etwas kühleren Eifel wachsen kann.
Die Zahl der Schmetterlinge, Honig- und Wildbienen und anderer Insekten, die für die Bestäubung von Obstbäumen und anderen Pflanzen sorgen, ist stark rückläufig. Die Hauptursache ist sicherlich in der globalisierten, industriellen Landwirtschaft zu suchen. Diese Form der Lebensmittelproduktion auf Feldern und in Ställen kommt nicht ohne den Einsatz von Giften aus. Neonikotinoide und Glyphosat sind Synonyme für das Artensterben geworden. Neben einer giftfreien Landwirtschaft brauchen wir blühende Oasen, um Insekten und Bienen zu schützen und ihren Nutzen als Bestäuber*innen zu erhalten. Die Blüten erfreuen nicht nur unsere Augen, sondern sie stellen auch ein wichtiges Nahrungsangebot für Bienen, Schmetterlinge und anderen Nützlinge dar.
Saatgut für 6m2
Versandgewicht: | 0,11 Kg |
Artikelgewicht: | 0,11 Kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 5,80 × 5,80 × 7,00 cm |